FEES-Befunde bei neurologischen Erkrankungen
D2Go - wir stehen für kurz und knackig, Fachwissen rund um die Dysphagien zum mitnehmen. Aber hast du dir schon jemals gewünscht, in ein Thema tiefer einzutauchen?
Uli und Yasemin tauchen nun ab! Mit dem neuen Format, das sich als Ergänzung zu dem bestehenden und bleibenden Konzept von D2Go versteht, geht es in die Tiefe. Wir bieten an: 3 UE für 59€. Zum ersten Mal auf Tauchgang geht es zu dem Thema „FEES Befunde zu neurologischen Erkrankungen“ und wird von Uli dargeboten. Wir freuen uns auf einige Vertiefungen dieses Jahr und gern seid ihr auch gefragt mit Ideen und wünschen!
Hier die genauen Informationen zum Seminar:
FEES-Befunde bei neurologischen Erkrankungen
D2G-Special Interest (SpIn)
Uli hat sein FEES-Archiv durchforstet und nach typischen FEES-Befunden bei neurologischen gesucht und hat diesen Workshop (3 UE) für alle Interessierte zusammengestellt. Hier geht es ausschließlich um die zu erwartenden FEES-Befunde und weniger um therapeutische Strategien (das wäre doch ein tolles Thema für ein weiteres D2G-SpIn). Im ersten Teil gibt es einen (wirklich) kurzen anatomischen Überblick. Im Anschluss sprechen wir über diverse Retentionen und Befunde im Rahmen der Ruhebeobachtung. Im weiteren Verlauf werden dann Befunde von „klassischen“ neurologischen Erkrankungen besprochen. So stehen neben dem kortikalen Schlaganfall, dem Schädel-Hirn-Trauma und dem Wallenberg-Syndrom auch Erkrankungen wie Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose, Huntington-Krankheit und Cervicale Dystonie auf dem Programm. Das wird also sehr vielseitig und spannend!
Wir freuen uns auf Euch!
Uli und Yasemin
Dysphagie2GO
Eure Fragen, unsere Antworten
Wie bereits angekündigt, werden Uli und der Rechtsanwalt Christian Klinkhammer 2022 eine Fortsetzung des Workshops "Juristische Fallstricke" anbieten. Dies wird außer der normalen D2G-Reihe geschehen und 60 Minuten dauern.
Dysphagie2Go-Kompakt
Wir möchten an dieser Stelle Student*innen die Chance geben, Ihr Bachelor- oder Masterprojekt vorzustellen. Es entsteht hierbei eine Win-Win-Situation, denn wir profitieren von den neuen Erkenntnissen und die Student*innen bekommen von erfahrenen Kolleg*innen eine wertvolle Rückmeldung zu ihrer Arbeit. Liebe Studies, wir freuen uns auf Eure Projekte, schreibt uns einfach unter dysphagietogo(at)gmail.com an und wir vereinbaren dann einen Termin.